• Familie Wir unterstützen hier lebende Menschen durch bedarfsgerechte Hilfestellungen. Wir entwickeln gemeinsam passende Angebote.
•Arbeitswelten Wir zeigen Wege zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir informieren zu alternativen Beschäftigungsmöglichkeiten und organisieren gemeinsame Initiativen.
• Mitarbeiter Wir sind zuverlässiger Partner und sensibilisieren für die Ziele. Wir arbeiten vertrauensvoll, offen und ehrlich zusammen, vernetzen Ideen und schaffen einen starken Partnerpool. Dabei sind Achtung, Wertschätzung und Kritikfähigkeit die Basis unseres Handelns.
• Erfolg Wir Mitglieder und Mitarbeiter sichern mit Kompetenz, Wissen und Engagement den Erfolg des Vereins. Wir stehen zu unserer gesellschaftlichen Verantwortung und wirken nachhaltig für Familie und Wirtschaft in der Region.
Projekte
Der Verein fördert, unterstützt und entwickelt Bildungs- und Familienangebote.
Einige Projekte des Vereins:
• Kindern die Natur näher bringen: Fischereimuseum Am Bollwerk - Kennenlernen und Informieren zur Geschichte des Fischens im Nationalpark.
• Frauenforum: Regelmäßige Treffen von Frauen zu verschiedenen Themen, wie z. B. Hilfe bei Entscheidungs?ndung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie usw.
• „Kultur macht stark": Anbieten von kostenlosem Musikunterricht in Kitas und Grundschulen in Zusammenarbeit mit der Musik- und Kunstschule
• Agentur fam.e: Vermittlung von Hilfestellungen zur Unterstützung von Familien für die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie z. B. Babysitter, Einkaufshilfe, Schülerhilfe usw.
Wir suchen
suchen z.B.: • eine Azubiwohnung • haushaltsnahe Dienstleistungen • einen Praktikumsplatz • einen Bringedienst zur Musikschule • eine Fahrgemeinschaft u. v. a.
Die Kassenprüfer: • Matthias Stammert • Jörg Kuschel
Satzung
Beitragsordnung
Beitragspflicht
Mitglieder zahlen einen Jahresbeitrag, der zum 31. März des laufenden Jahres fällig ist. Neue Mitglieder zahlen ihren Beitrag anteilmäßig (1/12 je Monat) für das laufende Jahr mit der Aufnahme in den Verein. Gezahlte Mitgliedsbeiträge werden nicht erstattet.
Beitragshöhe
Natürliche Personen Jahresbeitrag: 30,00 € Juristische Personen Jahresbeitrag bei einer Unternehmens- /Vereinsgröße
bis 20 Personen 100,00 €/a bis 50 Personen 150,00 €/a bis 100 Personen 200,00 €/a bis 150 Personen 250,00 €/a bis 200 Personen 350,00 €/a
Den Jahresbeitrag im Rahmen des Lauteren zu erhöhen steht jedem Mitglied frei.
In Härtefällen kann auf Antrag beim Vorstand der Mitgliedsbeitrag vermindert bzw. erlassen und/oder in monatlichen Beiträgen gezahlt werden. Eine Einlösung des Mitgliedsbeitrages ist auch durch eine Sachleistung möglich, über die Anerkennung entscheidet der Vorstand.
Bringeschuld
Der Beitrag ist selbstständig auf das Vereinskonto unter Verwendungszweck: Beitrag, Jahr, Name oder Firma einzuzahlen. Bei Zahlungsverzug wird einmal gemahnt.
Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 30.01.2008